Unverzichtbare Pflanzen für einen Schmetterlingsgarten

Schmetterlinge sind nicht nur wunderschöne Gartenbesucher, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Ein Schmetterlingsgarten bietet diesen faszinierenden Insekten Nahrung, Schutz und Brutplätze. Die richtige Auswahl an Pflanzen ist dafür essenziell, da sowohl die erwachsenen Falter als auch ihre Raupen spezielle Bedürfnisse haben. Mit gezielt ausgewählten Pflanzen können Sie Ihren Garten in eine Oase für Schmetterlinge verwandeln und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Nektarpflanzen für ausgewachsene Schmetterlinge

Der Schmetterlingsflieder, auch als Buddleja bekannt, zählt zu den bekanntesten Nektarpflanzen für Schmetterlinge. Sein betörender Duft und die farbenprächtigen Blütenstände ziehen ab dem Spätsommer zahlreiche Falter an. Die langen Blütenrispen bieten besonders viel Nektar und sind leicht zugänglich, sodass unterschiedliche Schmetterlingsarten mühelos Nahrung finden können. Wer den Strauch regelmäßig zurückschneidet, sorgt für eine reiche Blüte und erhält zugleich einen formschönen Hingucker im Garten. Mit verschiedenen Sorten können Sie die Blütezeit verlängern und so über viele Wochen hinweg eine zuverlässige Nahrungsquelle sicherstellen.

Purpursonnenhut

Der Purpursonnenhut, auch Echinacea genannt, bringt durch seine kräftigen Farben und die markanten Blütenkegel Struktur und Farbakzente in jeden Garten. Diese ausdauernde Staude ist ein Magnet für zahlreiche Schmetterlingsarten, die sich an ihrem reichlichen Nektarangebot laben. Die robuste Pflanze blüht vom Hochsommer bis in den Herbst und spendet somit über eine lange Zeit Nahrung. Gleichzeitig ist Echinacea äußerst pflegeleicht und gedeiht an sonnigen Standorten, was sie zu einer optimalen Wahl für Schmetterlingsgärten macht.

Goldrute

Die Goldrute fällt besonders in der späten Gartensaison mit ihren leuchtend gelben Blüten auf. Sie gehört zu den bedeutendsten Nektarpflanzen für Falter im Spätsommer und ermöglicht es den Schmetterlingen, sich vor der Überwinterung oder langen Wanderungen zu stärken. Ihre dichten Blütenstände bieten vielen Insektenarten Nahrung und Zuflucht. Die heimische Echte Goldrute ist zudem robust und breitet sich im Beet durch Selbstaussaat aus, ohne dabei lästig zu werden. Ihr langer Blühzeitraum macht sie so wertvoll für einen artenreichen Garten.

Kugeldistel

Die Kugeldistel ist nicht nur aufgrund ihrer auffälligen, kugelförmigen Blütenstände ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Nektarspender. An sonnigen Standorten gedeiht die Staude prächtig und blüht im Spätsommer, also genau dann, wenn viele Falter auf der Suche nach Nahrung sind. Die silbrig blauen Blütenbälle locken Tagfalter wie Distelfalter und Schwalbenschwanz an. Kugeldisteln sind äußerst robust und lassen sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren, wodurch sie einen festen Platz in der Pflanzenauswahl für Schmetterlingsgärten einnehmen.
Preisbiene
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.